Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle steuerrechtlichen
Angelegenheiten!

Öffnungszeiten

Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
Termin nach Vereinbarung

Terminvereinbarung

Tel: +49 (0) 9321/13110
kanzlei@steuerberater-scheuring.de

Adresse

Adalbert-Stifter-Straße 7a
97318 Kitzingen

EDV-System

Unser elektronisches Datenverarbeitungssystem ist permanent auf dem neuesten Sicherheitsstand und entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik. Wir arbeiten mit einer kanzleiinternen Cloud, die über spezielle Sicherheitsmechanismen verfügt, um einen direkten Austausch von datenschutz­rechtlich sensiblen Dateien und Informationen zwischen Mandant und Kanzlei zu ermöglichen und sicherzustellen, ohne Ihre Daten über unbekannte Serverzentralen umleiten zu müssen.

Diese Cloud ist von unserem hausinternen Kanzleiserver bewusst getrennt und läuft völlig autark. Unser gesicherter Direktzugang ermöglicht es Ihnen, völlig flexibel auf Ihre Daten zuzugreifen. Vom Tablet, Smartphone, Notebook oder PC aus können Sie auf Wunsch jederzeit ihre Steuer­erklärung, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Lohnabrechnungen und Steuerbescheide elektronisch speichern und komfortabel abrufen oder ausdrucken.

Steuerberatung in Kitzingen?
Steuerkanzlei Scheuring

Nutzen Sie die Vorteile unserer langjährigen Erfahrung im Steuerrecht!

Die Komplexität des Steuerrechts sowie die individuellen steuerlichen Möglichkeiten, Wahlrechte und Pflichten machen es vielen Menschen schwer, den Überblick zu behalten und ihre Steuererklärung, Buchhaltung oder den Jahresabschluss selbst zu erstellen.

Bevor Sie sich tage- oder wochenlang am Abend oder in Ihrer Freizeit mit diesen Themen beschäftigen müssen, nutzen Sie die Vorteile der Steuerkanzlei Scheuring. Unser Ziel ist es, dass Sie sich auf Ihre Familie, Ihre Lebensqualität, Ihre Arbeit und Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir sind für Sie da, wir helfen Ihnen gerne!

Termin vereinbaren

Infobriefe des Deubner Verlags

Steuertermine August 2025

15.08.Grundsteuer**
Gewerbesteuer**
11.08.Umsatzsteuer
Lohnsteuer*
Solidaritätszuschlag*
Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.*

Zahlungsschonfrist: bis zum 14.08. bzw. 18.08.2025. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für Juli 2025; ** Vierteljahresrate an die Gemeinde]

Steuertermine September 2025

10.09.Umsatzsteuer
Lohnsteuer*
Solidaritätszuschlag*
Kirchenlohnsteuer ev. und r.kath.*
Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer**
Solidaritätszuschlag**
Kirchensteuer ev. und r.kath.**

Zahlungsschonfrist: bis zum 15.09.2025. Diese Schonfrist gilt nicht bei Barzahlungen und Zahlungen per Scheck. [* bei monatlicher Abführung für August 2025; ** für das III. Quartal 2025]


lupe

Infobriefe des Erich Fleischer Verlags

14.07.2025 Unternehmen müssen bis 31. Juli 2025 elektronische Kassen bei Finanzverwaltung registrieren
Die Frist endet bald: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel Tablet- Kassensysteme verwenden, müssen diese erstmals bis spätestens zum 31. Juli 2025 über die neue elektronische Schnittstelle der...
10.07.2025 So setzen Eltern Unterhaltszahlungen für Kinder über 25 ab!
Oft unterstützen die Eltern ihre erwachsenen Kinder länger finanziell als nur bis zum 25. Geburtstag. Zwar entfallen ab dem Zeitpunkt das Kindergeld, der Kinderfreibetrag und der Ausbildungsfreibetrag. Doch Eltern können von einem anderen Steuervorteil profitieren. Ihre...
10.07.2025 Urlaub im Minijob
Bezahlten Urlaub gibt es auch im Minijob. Aber wie viele freie Tage stehen Minijobberinnen und Minijobbern zu? Was gilt bei unregelmäßiger Arbeitszeit? Und wie wirkt sich Urlaubsgeld auf den Minijob aus? In diesem Artikel werden die wichtigsten Regelungen...
07.07.2025 Mindestlohn steigt in zwei Stufen auf 14,60 Euro
Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom 27. Juni 2025 einstimmig beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen von aktuell 12,82 Euro brutto je Stunde auf 13,90 Euro zum 01.01.2026 und auf 14,60 Euro zum 01.01.2027 zu erhöhen. Die...
03.07.2025 Gesetzliche Neuregelungen im Juli 2025
Der Mindestlohn in der Altenpflege steigt. Pflegeleistungen werden zusammengefasst. Höhere Entschädigungen für Opfer von Gewalt, Krieg und Impfgeschädigte. Und: Am 31. Juli endet die Abgabefrist für die Einkommenssteuererklärung. Gesetzliche Neuregelungen im Überblick. ...
02.07.2025 Unkomplizierte Versteuerung von ETFs
Exchange Traded Funds (ETFs) erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Sie sind eine transparente, flexible und unkomplizierte Form der Geldanlage, um von Kursgewinnen an der Börse zu profitieren. Bei breiter Streuung sind sie risikoarm, haben aber das Potenzial für...
30.06.2025 Förderung von gewerblich genutzten E-Lastenrädern noch bis 30.06.2027
Unternehmen setzen 10.000 E-Lastenräder ein und gestalten Logistik nachhaltiger Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) seit dem Jahr 2021 die Anschaffung von gewerblich genutzten...
26.06.2025 Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) liegt ein der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) entgegenstehender gewerblicher Grundstückshandel im Regelfall dann vor, wenn innerhalb eines engen zeitlichen...

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.